Skip to content

Pixelkorb.de

  • Startseite
  • Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wissen und Beratung zu allen Themen des Alltags

Published 6. Januar 2013

Drehmomentschlüssel – welche Kriterien sind entscheidend

Bei einem Drehmomentschlüssel kommt es auf die Messgenauigkeit und Haltbarkeit an
Bei einem Drehmomentschlüssel kommt es auf die Messgenauigkeit und Haltbarkeit an
Bildquelle: advertising media design / Drehmomentschlüssel © amd

In jeder Werkstatt, bei vielen Tätigkeiten im Haushalt und Alltag, aber in einigen anderen Bereichen des Lebens kommt man immer wieder in die Verlegenheit Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel festziehen zu müssen. Sei es beispielsweise beim Reifenwechsel, dann ist es nicht nur erforderlich die Schraube bzw. den Bolzen festzuziehen, sondern ihn auch noch richtig fest zu schrauben. Bestimmte Schrauben oder Verbindungen erfordern also auch ein bestimmtes Drehmoment mit dem eine Schraube angezogen werden muss. In diesem Fall ist ein geeigneter Drehmomentschlüssel unerlässlich.

Worauf kommt es bei einem Drehmomentschlüssel an?




Ein Drehmomentschlüssel wird dann zwingend erforderlich, wenn man eine Schraubverbindung nicht zu locker anziehen darf, diese aber auch nicht zu fest angezogen werden darf. Ein bekanntes Beispiel ist die Montage von Alufelgen bei einem Auto. Alufelgen dürfen nicht zu fest angeschraubt werden, da sie sonst beschädigt werden. Man darf Alufelgen aber auch nicht zu leicht anziehen, da sich sonst die Felgen lockern können. Ein Drehmomentschlüssel ist in solchen Fällen das richtige Spezialwerkzeug.

Wie bei allen Dingen des Lebens, also auch beim Werkzeug, spielt hier die Qualität eine große Rolle, denn nur bestimmte zwingende Eigenschaften eines Drehmomentschlüssels gewährleisten auch eine richtige Schraubverbindung. Hier sind vor allem der Messbereich, der ausreichend dimensionierte Antrieb, die Messgenauigkeit und vor allem die Dauerhaftigkeit der richtigen Drehmomente ausschlaggebend.

Der Messbereich eines Drehmomentschlüssels

Da man sowohl bei sehr kleinen Schraubverbindungen, wie zum Beispiel in der Feinmechanik, aber auch bei großen Industriemaschinen Schraubverbindungen mit einem abgestimmten Drehmoment gewährleisten muss, ist der Messbereich eines Drehmomentschlüssel sehr wichtig.

Vor dem Kauf eines solchen Spezialwerkzeuges muss man sich über dessen Einsatzzweck klar sein, denn es spielt eine Rolle ob man Drehmomente im Bereich von etwa 2 bis 100 Newtonmeter festschrauben möchte, oder im Bereich von 300 bis 1000 Newtonmeter. In welchem Arbeitsbereich wird der benötigte Drehmonet liegen?

Der Antrieb des Drehmomentschlüssels

Im direkten Zusammenhang mit dem Messbereich muss natürlich auch der Antrieb der Ratsche des Schlüssels ausreichend dimensioniert sein. Ein Qualitätskriterium ist es also, dass jeder Drehmomentschlüssel einen für seinen Messbereich eher überdimensionierten Antrieb hat, womit auch gleich dessen Langlebigkeit, aber auch dessen Messgenauigkeit stark zusammenhängt. Die möglichen Antriebe können von ¼ Zoll bis ¾ Zoll oder noch größer reichen.




Die richtige Länge eines Drehmomentschlüssels

Ebenso in engem Zusammenhang mit Antrieb und Messbereich eines Drehmomentschlüssels steht die Länge dieses Werkzeuges. Hier gibt das Hebelgesetz die erforderlichen Längen dieses Werkzeuges vor, damit überhaupt selbst die erforderliche Kraft mit dem Werkzeug entwickeln kann.

Messgenauigkeit vom Drehmoment und Haltbarkeit

Die entscheidenden Qualitätskriterien für einen guten und natürlich auch teureren Drehmomentschlüssel sind die Messgenauigkeit und die Haltbarkeit des Schlüssels. Hier trennt sich dann zumeist die „Spreu vom Weizen“. Wenn man wirklich Vertrauen in seine angezogenen Schraubverbindungen haben will, dann sollte man lieber ein paar Euro mehr investieren, denn macht einen großen Unterschied, ob ein Drehmomentschlüssel eine vergleichsweise gute Messgenauigkeit von etwa 3 % aufweisen kann, oder aber deutlich drüber.

Ebenso wichtig ist es auch, dass man lieber gleich in einen teureren Drehmomentschlüssel investiert, und dann sich aber immer auf eine gleich bleibende Messgenauigkeit verlassen kann. Letztendlich kommt es immer teurer, wenn der Drehmomentschlüssel schnell kaputt geht, oder die Schraubverbindungen nicht zuverlässig schafft.

Published 6. Januar 2013

Das richtige Hundefutter für einen gesunden Hund

Das richtige Hundefutter ist wichtig für einen gesunden Hund
Das richtige Hundefutter ist wichtig für einen gesunden Hund
Bildquelle: aboutpixel.de / Australien Shepherd 2 © Heike Rothacker

Nicht nur beim Menschen gilt bezüglich seiner Ernährung „man ist was man isst“, sondern auch beim Deutschen liebsten Haustier – dem Hund. Auch Hunde benötigen eine ausgewogene Ernährung und ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Hundefutter. Das Hundefutter wird größtenteils industriell hergestellt, und die Liste der Hundefutterhersteller und deren Produktpalette ist sehr lang. Welche Inhaltsstoffe zeichnen ein gutes Hundefutter aus, und worauf kommt es an, damit ein Hund eine gesunde Nahrung bekommt?

Welche Nährstoffe sind im Hundefutter enthalten?


Je nach Art, Alter und Hunderasse der Vierbeiner wird verschiedenes Hundefutter benötigt, vor allem von der Menge her. Jedoch kann man grundsätzlich für ein ausgewogenes und vollwertiges Hundefutter von einer bestimmten Zusammensetzung der im Futter enthaltenen Nährstoffe ausgehen.

Wie beim Menschen auch, sind für Hunde Eiweiße bzw. Proteine, Kohlenhydrate und Fette die grundlegenden Nährstoffe, die in einem guten Hundefutter durch ausreichend Ballaststoffe, Vitamine, Spurenelemente und auch Elektrolyte ergänzt werden. Den höchsten Anteil im Hundefutter stellt Fett mit fast 40 % dar, etwa 35 % Kohlenhydrate und maximal 25 % Eiweiß.

Was zeichnet ein gutes Hundefutter aus?

Der hohe Fettanteil im Hundefutter dient neben seiner Eigenschaft als Geschmacksverbesserer vor allem als Energielieferant für den Hund. Dabei werden für die Tiernahrung sowohl tierische Fette als auch pflanzliche Fette verwendet. Häufig ist im Hundefutter Geflügelfett enthalten.

Die im Hundefutter eingearbeiteten Kohlenhydrate sind in Form von Stärke vorhanden. Dabei kann man hier bei den Kohlenhydraten zwischen verdaulichen Kohlenhydraten (wie Kartoffeln, Weizen, Reis, Melasse, Mais etc.) und unverdaulichen Kohlenhydraten.

Auch bei den Eiweißen wird bei der Zusammensetzung von Hundefutter auf pflanzliche und tierische Proteine zurückgegriffen. Für die Verdauung bei Hunden ist tierisches Eiweiß im Hundefutter als hochwertiger anzusehen, da Hunde von Haus aus Fleischfresser sind. Hierbei werden beispielsweise Eiweißquellen wie Huhn, Rind, Eier, Fisch, Knochen- oder Fleischmehl verwendet.


Je nach dem Wassergehalt eines Hundefutters spricht man von Trockenfutter oder Feuchtfutter. Es gibt eine Vielzahl bekannter Hersteller von Hundefutter, wie zum Beispiel das Hundefutter von Activa, bei welchem es sich um ein Ernährungskonzept handelt, um die Gesundheit des Hundes zu fördern.

Published 5. Januar 2013

Pontons für die Eventveranstaltung

Schwimmtribüne aus Pontons
Schwimmtribüne aus Pontons – eine tolle Möglichkeit Events exklusiver zu gestalten

Immer häufiger finden sich heutzutage die unterschiedlichsten Events, in deren Rahmen sogenannte Pontons eingesetzt werden. Unter dem Begriff Pontons führt die Fachwelt spezielle Schwimmkörper aus Kunststoff, mit deren Hilfe beispielsweise riesige Schwimmbühnen oder auch schwimmende Zuschauerbereiche realisiert werden können. Tatsächlich weisen diese Schwimmkörper eine ungemein hohe Tragkraft auf, sodass selbst riesige und besonders schwere Bühnenaufbauten auf den Pontons platziert werden können.

Woraus bestehen Pontons?


Die modernen Pontons werden aus sehr widerstandsfähigem und robustem Kunststoff gefertigt, der als Lupolen bezeichnet wird. Dieser spezielle Kunststoff hält ohne Einschränkung den verschiedensten Witterungseinflüssen stand und selbst aggressive chemische Stoffe, wie Säuren, Lösungsmittel und Kraftstoffe, können dem Kunststoff Lupolen generell nichts anhaben. Hieraus resultiert eine ungemein hohe Langlebigkeit der Kunststoffpontons und zudem müssen die Schwimmkörper aus Lupolen auch nicht gewartet werden.

Die Pontonsysteme bieten eine freie Gestaltungsmöglichkeit

Die Schwimmbühnen, schwimmenden Zuschauerbereiche und auch weitere Schwimmplattformen und Schwimmstege für eine Veranstaltung auf dem Wasser können mithilfe der modernen Pontonsysteme gänzlich nach den eigenen Anforderungen gestaltet werden. Zudem lassen sich die Schwimmplattformen durch die Verbindungssysteme der Pontons auch optimal den örtlichen Gegebenheiten anpassen. Im Idealfall veranlasst der Eventveranstalter im Vorfeld eine Sichtung des Veranstaltungsortes durch einen Fachmann, der aufgrund seines umfangreichen Erfahrungsschatzes sehr schnell ersehen kann, in wie fern die Gestaltung der benötigten Schwimmbühnen, Schwimmstege und Schwimmplattformen durchgeführt werden muss. Die Montage der Pontonsysteme wird gerne von den Anbietern der Schwimmkörper übernommen, wofür die Firmen speziell ausgebildetes Personal bereitstellen. Auch die zeitnahe Anlieferung und Abholung der Pontons wird sehr gerne von den Unternehmen übernommen.


Pontons mieten oder kaufen

Die meisten Pontonunternehmen bieten zumeist die Möglichkeit an, die Schwimmkörper zu kaufen als auch zu mieten. Je nachdem, ob Pontons nur einmalig über einen bestimmten Zeitraum oder immer wieder benötigt werden, bietet sich entweder das Mieten oder gar der Kauf der Schwimmkörper an. Weitere Informationen zu den Pontons und dem Kunststoff Lupolen finden sich übrigens auf der Seite rentafloat.eu. Entscheidet sich ein Eventveranstalter für den Kauf der Pontons, so muss er jedoch bedenken, dass hierdurch Mehrkosten entstehen können, da die Schwimmkörper auch fachgerecht eingelagert werden müssen, sofern sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg nicht benötigt werden. In vielen Fällen gestaltet sich daher das Mieten der Schwimmkörper für den Veranstaltungsbereich bei Weitem günstiger.

Published 27. Dezember 2012

Tennisschläger Testsieger – so findet man den richtigen Schläger

Auf welche Kriterien eines Tennisschlägers kommt es an?
Auf welche Kriterien eines Tennisschlägers kommt es an?
Bildquelle: advertising media design /Tennisschläger Testschläger © amd

Neben einer guten Schlagtechnik und einem gewissen Talent ist beim Tennis vor allem der Tennisschläger selbst für viel Spielspaß ausschlaggebend. Es gibt regelmäßig Schlägertests in denen man die Testsieger der aktuellen Schlägermodelle vorgestellt bekommt. Allerdings ist die Frage, in wie weit sich so ein Schlägertest auf das subjektive Empfinden jedes einzelnen Tennisspielers übertragen. Die Enttäuschung kann sehr groß sein, wenn man sich zwar den Testsieger eines Schlägerstests gekauft hat, man aber mit dem Tennisschläger nicht zurecht kommt. Im Anschluss ein paar Tipps, wie man den richtigen Tennisschläger finden kann.

Der Tennisschläger muss zum Spielertyp passen




Ein Tennisschläger zeichnet sich im Wesentlichen durch ganz objektive Eigenschaften aus, die für dessen Spieleigenschaften entscheidend sind. Das Gewicht des Schlägers, die Gewichtsverteilung, die verwendete Saite und deren Bespannungshärte, und die Größe des Schlägerkopfes.

Für jeden Spielertyp und die Spielstärke des Spielers gibt es unterschiedliche Tennisschläger. Ein Topspinspieler braucht einen eher kopflastigen Schläger, ein Serve-and-Volley-Spieler ein eher grifflastiges Modell.

Anfänger sollten lieber etwas weicher bespannte Schläger wählen, während Turnierspieler und vor allem Topspinspieler härter bespannte Schlägermodelle bevorzugen. Ebenso ist es mit der Größer der Schlagfläche, die auch vom Spielertyp und zu einem großen Teil vom subjektiven Empfinden des Spielers abhängt. Es gibt also gewisse Kriterien nach denen man Schlägerwahl richten sollte.

Das Prädikat Testsieger ist nicht zwingend maßgeblich

Ein Schlägertest vergleicht die aktuellen Tennisschläger und ordnet objektive Beurteilungen zu. Damit lässt sich sicher in verschiedenen Kategorien, wie Anfänger, Hobbyspieler oder Turnierspieler ein Testsieger ermitteln. Was ein Schlägertest aber nicht berücksichtigen kann, ist das subjektive Empfinden eines Tennisspielers. Entscheidend ist das Spielgefühl welches man hat, wenn man den Tennisschläger in die Hand nimmt und mit ihm spielt.

Ganz wesentlich ist hierbei zum Beispiel die Bespannungshärte. Jeder Spieler, egal welcher Spielstärke, kommt mit einer bestimmten Bespannungshärte am besten mit einem bestimmten Schlägermodell zurecht. Man sollte auf jeden Fall die für sich selbst in Frage kommende Bespannungshärte kennen.

Den neuen Tennisschläger sollte man vor dem Kauf immer erst ausprobieren

Ebenso kommt es immer auch auf die körperliche Konstitution an, welcher Schläger in Bezug auf das Schlägergewicht und die Gewichtsverteilung am besten für einen Spieler geeignet. Ist man etwas robuster gebaut, sollte man auch einen etwas schwereren Schläger auswählen.

Letztendlich ist der Testsieger eines Schlägertests zwar immer ein ganz guter Anhaltspunkt, dennoch sollten man das bevorzugte Schlägermodell im Zweifelsfall immer vorher Probespielen und sich selbst sein subjektives Urteil bilden, ob sich das Testergebnis auch auf das eigene Empfinden übertragen lässt.

Published 21. Dezember 2012

Beim Fahrradhelm die richtige Größe ermitteln

Welche Größe sollte ein Fahrradhelm haben?
Welche Größe sollte ein Fahrradhelm haben?
Bildquelle: aboutpixel.de / Bicycle helmet © Lasse Kristensen

Ein Fahrradhelm ist zum Schutz vor den Gefahren im Straßenverkehr unerlässlich. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene kann ein Fahrradhelm bei Unfällen mit dem Fahrrad vor schweren Kopfverletzungen schützen. Aus diesem Grund sollten alle Radfahrer einen guten und vor allem passenden Fahrradhelm tragen. Dies bedeutet, dass auch die Eltern ihren Kindern mit gutem Beispiel voran gehen sollten, und den Fahrradhelm aufsetzen sollten. Für Kinder sollte ein guter Kopfschutz Pflicht sein, denn Kinder sind einfach im Straßenverkehr gefährdeter, weil sie die Gefahren einfach noch nicht so gut einschätzen können. Eine lohnende Investition, die vor schweren Unfallfolgen schützen kann.

Welche Funktionen hat ein Fahrradhelm


Ein Fahrradhelm kann nur so gut schützen, wie er richtig am Kopf sitzt. Ist der Helm zu groß, kann er bei einem Sturz oder Unfall nicht richtig schützen, weil er verrutscht. Außerdem kann ein zu großer Kopfschutz auch verrutschen und somit während des Tragens unangenehm sein, oder gar stören. Zwar besteht in Deutschland noch keine Helmpflicht, aber dennoch ist das Tragen eines Fahrradhelms dringend zu empfehlen. Darüber hinaus ist so ein Helm auch gut bei anderen Gelegenheiten wie zum Beispiel bei anderen Sportarten wie Inlineskaten oder Skateboardfahren verwendbar.

Ein Fahrradhelm muss die richtige Größe haben

Hierbei geht es vor allem um die Funktionalität und den Schutz des Kopfes, als dass der Helm ein tolles Styling hat. Zwar ist oft bei Kindern ein gut aussehender Helm wichtiger, als dessen Eigenschaften, aber noch wichtiger ist natürlich die richtige Passform des Fahrradhelms. Nur wenn der Helm richtig passt, kann er auch optimal schützen.

Qualitätsmerkmale eines guten Fahrradhelms

Das heißt also, dass man den Fahrradhelm auf jedem Fall in einem Fachgeschäft ausprobieren sollte, und sich genau informieren und beraten lassen sollte. Bei hohen Temperaturen im Sommer sind geeignete Lüftungsschlitze in dem Helm von Vorteil. Der Helm sollte nicht nur ein solides Gurtsystem für die Einstellung des Kopfriemens haben, sondern auch über verschiedene Polsterungen zum Einpassen verfügen. Außerdem sollte man beim Kauf auf die verschiedenen Prüfzeichen wie DIN-Norm, GS- und TÜV-Zeichen achten. Gerade bei so einem sensiblen Ausrüstungsgegenstand sollte man nicht an der Qualität sparen.


Worauf sollte man beim Helmkauf achten

Des weiteren sollte man beim Helmkauf auch darauf achten, ob der Helm auch in Verbindung mit einer Mütze oder einer Kappe passt, und wie der Tragekomfort in Verbindung mit einer Brille oder Sportbrille ist. Der Helm muss zwar eng sitzen, darf aber nicht drücken, weil dies schnell zu Kopfschmerzen und Druckstellen führen kann. Achten sie auf einen funktionellen und gut zu bedienenden Verschluss der Helm, der möglicherweise auch mit Handschuhen einfach zu bedienen ist.

Beim Helmkauf sollte man den neuen Fahrradhelm ruhig etwas länger aufhaben, um sich ein genaueres Bild über den Tragekomfort und die richtige Größe des Helms machen zu können. Außerdem ist es ganz wichtig, den Helm auch in der Sitzposition auf dem Fahrrad zu testen, um feststellen zu können, ob dieser auch dann passt und nicht beispielsweise im Nacken drückt, oder einem Rucksack hängen bleibt.

Published 19. Dezember 2012

Welches Handy für Rentner – seniorenfreundliches Mobiltelefon

Senioren haben besondere Ansprüche an ein Handy oder Smartphone. Deshalb gibt es Seniorenhandys
Senioren haben besondere Ansprüche an ein Handy oder Smartphone. Deshalb gibt es Seniorenhandys
Bildquelle: aboutpixel.de / Frau am Handy_2 © Rainer Sturm

Jeder weiß es, die Menschen werden immer älter und deren Bedürfnisse spielen eine immer größere Rolle in alle Bereichen des Lebens. So auch bei einem Handy oder Mobiltelefon. Viele Rentner und Senioren wollen nicht nur mobil sein, und mit der der Technik und dem Fortschritt mitgehen, sondern wollen auch nicht auf die Erreichbarkeit verzichten und die vielen Formen der Kommunikation auch für sich nutzen. Aus diesem Grund muss ein Handy für Senioren auch seniorenfreundlich sein. Welche Faktoren zeichnen ein seniorenfreundliches Smartphone oder Handy aus? Welches ist das beste Seniorenhandy?

Published 17. Dezember 2012

Wie brennt man VHS-Videos auf DVD?

VHS auf DVD brennen
VHS auf DVD brennen
Bildquelle: advertising media design / VHS und DVD © amd

Fast alle Filmfans haben im Laufe der Zeit eine Vielzahl an Videos und Filmen gesammelt, die sich oftmals auf VHS-Videokassetten befinden. Da sich in unserer schnelllebigen Zeit die Speichermedien und die Videotechnik immer rasanter wandeln und verbessern, muss man als wahrer Film- und Videofan seine private Videothek immer wieder auf den neuesten Stand der Technik bringen. Die Rede ist von einer zeitgemäßen Archivierung der Filme und Videos. Zwar sind VHS-Kassetten schon veraltet, dennoch gibt es noch einen großen Bestand an Filmen und Videos auf diesem Speichermedium. Wie kann man nun seine Filme von VHS auf DVD brennen und somit neu archivieren?

Welches ist die beste Archivierungsmöglichkeit digitaler Daten?


Seine Lieblingsfilme zu archivieren und jederzeit ansehen zu können, ist allen Filmfreaks sehr wichtig. Problematisch ist allerdings die Langlebigkeit der verschiedenen Speichermedien. VHS-Kassetten sind vergleichsweise anfällig, und sind weit von einer ewigen Archivierung des Lieblingsfilmes entfernt. Die Gefahr, dass die VHS-Videokassette mit dem Lieblingsfilm auf einmal kaputt ist, ist also sehr groß. Hierbei eine genau Zeitdauer zu prognostizieren ist zwar schwierig, da die Haltbarkeit der Lebensdauer einer VHS-Kassette zum Beispiel auch stark von der Art der Lagerung abhängt, aber es kann durchaus sein, dass die VHS-Kassette nach 10 Jahren nicht mehr abspielbar ist.

Welches Speichermedium hat die längste Lebensdauer?

VHS-Videokassetten haben aber nicht nur den Nachteil einer deutlich geringeren Lebensdauer als beispielsweise eine DVD, sondern die nehmen im Regal auch mehr Platz weg, und sind nur auf eben speziellen VHS-Videorekordern abspielbar, während eine DVD nicht nur auf DVD-Playern laufen, sondern auch auf dem PC oder Laptop. Allerdings ist auch die Lebensdauer von DVD´s erwiesenermaßen nicht unbegrenzt. Auch hier lassen sich kaum exakte Erfahrungswerte feststellen, aber man sollte auf die Haltbarkeit von einer DVD auch nicht länger als 10 bis 15 Jahre vertrauen. Auch beim aktuellen Stand der Speichermedien von digitalen Daten, ist nach wie vor ein Problem, Dateien für die Ewigkeit zu archivieren.

Welche Voraussetzungen braucht man um VHS auf DVD zu kopieren?

Wichtigste Voraussetzung ist ein Abspielgerät für VHS-Videokassetten. Dieses muss einen entsprechenden Videoausgang haben, um dieses an einen Computer oder PC anschließen zu können. Am besten ist ein Kombigerät aus VHS-Player und DVD-Brenner. Hierbei sind unterschiedliche Techniken denkbar:


1.) Es gibt Aufnahmegeräte, die die VHS-Kassette mit der sogenannten Dubbing-Funktion 1-zu-1 auf die DVD brennen. Dieses Kopier- und DVD-Brennverfahren ermöglicht ein vergleichsweise schnelles Kopieren der VHS-Filme auf DVD.

2.) Es gibt aber auch Kombigeräte, die die Videodaten der VHS-Kassette erst auf Festplatte kopieren, und dann im Anschluss an das Kopieren die Daten auf die DVD brennen. Das hat den Vorteil dass bei einer fehlerhaften VHS-Kassette der Datenfluss beim Brennen nicht abreißt, und die DVD nicht gebrannt werden kann. Der Zwischenschritt mit der Festplatte dient sozusagen als Datenpuffer, und ermöglicht zumeist einen erfolgreichen Kopiervorgang. Nachteil ist allerdings, dass solche Kombigeräte etwas teurer in der Anschaffung sind, und dass das Brennen von VHS auf DVD länger dauert.

Auf die Wahl der richtigen DVD achten

Jedes Kopier- oder Kombigerät braucht die richtigen Speichermdedien, sprich in diesem Fall DVD´s. In der Anleitung des Video- und Brenngerätes ist unbedingt zu entnehmen welche Art von DVD man benötigt, ob Blue-Ray, R+ oder R-

Brenngeschwindigkeit beim Kopieren von VHS auf DVD

Um die Aufnahme- oder Brennzeit zu verkürzen, sollte man sich auf informieren, in welcher Brenngeschwindigkeit man die DVD beschreiben kann. Bei einer Brenngeschwindigkeit von 1 zu 1 benötigt man sehr viel Zeit, die man sich bei höheren Brenngeschwindigkeiten sparen kann. Allerdings sollte man auch nicht unbedingt die höchsten Brenngeschwindigkeiten wählen, da hierbei die Gefahr eines Datenabrisses immer größer wird, und somit der Brennvorgang möglicherweise abgebrochen, und die DVD unbrauchbar wird. Teurere Geräte können auch höhere Brenngeschwindigkeiten realisieren, da sie einen eigenen Datenspeicher besitzen. Man sollte in diesem Zusammenhang unbedingt auch beachten, für welche Brenngeschwindigkeiten die jeweiligen DVD´s geeignet sind.

Published 17. Dezember 2012

Was tun bei zuviel Motoröl im Motor?




Was tun bei zuviel Motoröl im Motor?
Was tun bei zuviel Motoröl im Motor?
Bildquelle: advertising media design / Ölwechsel © amd

Zuviel Motoröl im Motor! Es ist schnell passiert und kann gravierende Folgen für das Auto haben. Wenn man selbst den Motorölstand kontrolliert, und das fehlende Motoröl selbst nachfüllt. Es kann schnell passieren, dass man aus Versehen zu viel Motoröl in den Motor nachfüllt. Nicht nur zu wenig Öl kann fatale Folgen für den Motor haben. Sondern auch zu viel Öl kann nicht nur den Motor des Autos massiv schädigen. Aus diesem Grund sollte man sich zu helfen wissen, wenn man zu viel Motoröl in den Motor geschüttet hat.

Published 15. Dezember 2012

Indoor Funpark – Spiel und Spaß für Kinder und Erwachsene

Ein Indoor Funpark ist eine ideale Möglichkeit nicht nur für Kinder oder Erwachsene, sondern für die ganze Familie für Freizeitspaß und Action zu sorgen. Beim Besuch von einem Indoor Funpark ist Spielspaß und Abwechlung garantiert. Der Vorteil gegenüber Freizeitparks, dem Zoo oder Tiergarten, einem Hochseilgarten oder Erlebnispark ist, man kann den Indoor Funpark bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit besuchen. In großen Hallen werden die unterschiedlichsten Spiel-, Kletter-, oder Actionaktivitäten angeboten. Und das auf engstem Raum und in großer Vielfalt.

Indoor Funpark – ein großer Spielplatz in der Halle


Wenn das Wetter allen Outdooraktivitäten einen Strich durch die Rechnung macht. Oder wenn der Spielplatz unter Wasser steht, oder es zu kalt ist zum Fußball spielen zu gehen, dann bietet sihc der Besuch in einem Inddor Funpark an. Hier ist es warm und wettergeschützt. Es werden in so einem Hallen-Funpark alle möglichen Aktivitäten angeboten, um sich voll und ganz austoben zu können. Ob rennen, springen, rutschen, klettern, Ball spielen, oder sonstige Aktivitäten in einem Indoor Freizeitpark ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob jung oder alt.

Viele Anlässe sprechen für den Besuch von einem Indoor Funpark

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Indoor Freizeitparks. Sie sind mit einem zumutbaren Aufwand erreichbar. Alle Indoorparks haben ihre Reize und Attraktionen. Sie eignen sich aber nicht nur für einen Kinder- oder Familienausflug. Sie sind auch eine tolle Alternative einen actionreichen Party oder Kindergeburtstag zu organisieren. Natürlich bietet es sich sogar an einen Kurzurlaub zu planen. Die Eintrittspreise dieser Kinderparks sind zumeist moderat. Und überall gibt es spezielle Sonderaktionen und Ermäßigungsangebote. Ebenso wird überall eine kompetente Kinderbetreuung angeboten. So sind die Kinder bei ihrem Spielspaß immer in guten Händen.

Ob Röhrenrutsche, Minigolfanlage, Trampolinanlage, Kindereisenbahn, Hüpfburg, Mini-Fussball, die Attraktion sind sehr vielfältig. Tischtennis, Kletterwand, Cartbahn oder viele andere Sachen mehr, die angebotenen Spielmöglichkeiten in den verschiedenen Indoor Funpark sind fast unbegrenzt, und sorgen für großen Freizeit- und Spielspaß.

Published 12. Dezember 2012

Schneeräumen und Streuen – welche Pflichten haben Eigentümer und Mieter im Winter

Schneeräumen geht zu den Verkehrssicherungspflichten eines Hauseigentümers und Mieters
Schneeräumen geht zu den Verkehrssicherungspflichten eines Hauseigentümers und Mieters
Bildquelle: advertising media design / Schneeräumen © amd

Wenn im Winter die weiße Pracht leise vom Himmel fällt, dann lässt dies vor allem die Herzen der Wintersportler und Kinder höher schlagen. Vielen Menschen kann eine tiefe Schneeschicht große Freude bereiten, denn so eine dick verschneite Winterlandschaft bietet nicht nur dem Auge einen besonderen Anblick, sondern ermöglicht viele tolle Wintersportarten, und für Kinder bedeutet dies Schneemänner und Schneeburgen bauen, und natürlich viele Schneeballschlachten. Des einen Freud ist des anderen Leid – denn viel Schnee ist der Graus eines jeden Autofahrers, und die tiefe Schneeschicht und Glatteis vor der Haustür bedeuten für Mieter und Eigentümer von Wohnungen und Häusern im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht einige gravierende Pflichten. Die Rede ist von der Räumpflicht und der Streupflicht.

Schneeräumen und Streuen im Rahmen des Zumutbaren


Für Mieter und Eigentümer von Häusern oder Wohnungen besteht eine allgemeine Räum- und Streupflicht. Diese Räum- und Streupflicht ist in den Straßen- und Wegegesetzen beziehungsweise den Satzungen der Gemeinden und Kommunen geregelt, und leitet sich aus der Verkehrssicherungspflicht von Hauseigentümern und Mietern ab. Sinn und Zweck dieser Regelungen ist es, das Gefährdungspotenzial durch Schnee und Eis für andere Verkehrsteilnehmer, vor allem für Fußgänger auf dem entsprechenden Grundstücksbereichen zu minimieren.

Gehwege und öffentliche Zugänge müssen rutschfest gemacht werden

Demnach ist es die Pflicht der Hausbesitzer und Mieter Gehwege, Hauszugänge, Zugänge zu Garagen und Mülltonnen, schneefrei und eisfrei zu machen, und zwar im Rahmen des Zumutbaren. Welchen Umfang diese Pflicht erfordert hängt vor allem von der Menge des gefallenen Schnees ab, und dies natürlich in einem festgelegten zeitlichen Rahmen. So haben Hausbesitzer und Mieter werktags dafür zu sorgen, dass in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr deren Gehwege und Bürgersteige geräumt sind, und umweltfreundlich gestreut sind.

Am Wochenende besteht die Räumpflicht in der Zeit von 9 Uhr bis 20 Uhr.

Strenge Pflichten bei Schneefall

Kommt ein Hauseigentümer oder Mieter seiner Pflicht zum Schnee räumen nicht nach, so kann dies im Schadensfall eine teure Angelegenheit werden. Wenn ein Passant oder Hausbewohner auf einem nicht geräumten Gehweg stürzt und zu Schaden kommt, dann wird nicht nur ein Bußgeld fällig, sondern es kann auch Schmerzensgeld und Behandlungskosten nach sich ziehen. Der entstehende Schaden bei einem Unfall auf einem vereisten Gehweg kann im Einzelfall nicht unerheblich.

Schneeräumpflicht muss ständig gewährleistet sein


Um dies zu vermeiden muss permanent eine Regelung bestehen, aufgrund welcher es gewährleistet ist, dass alle Gehwege permanent geräumt sind. Dies gilt vor allem „unverzüglich“ auch dann, wenn starker Schneefall oder Eisbildung einsetzt. Demnach kann es durchaus sein, dass man mehrmals am Tag den Gehweg räumen muss. Kritisch wird es dann, wenn man mal verhindert oder krank ist, und man selbst seiner SChneeräumpflicht nicht nachkommen kann. Aber auch in diesem Fall gelten strenge Vorschriften, denn Krankheit oder Verhinderung entbinden nicht von der Schneeräumpflicht. Hier muss zwingend für Ersatz gesorgt werden.

Beim Streuen auf die Umweltverträglichkeit der Streumittel achten

Verboten ist es mit Streusalz zu streuen, denn diese scharfen Mittel können das Trinkwasser gefährden. Es ist also auf stumpfe Streumittel, wie etwa Sand, Splitt oder Granulat zurückzugreifen.

Bei besonders extremen Wetterverhältnissen, bei welchen ein Schneeräumen oder Streuen sinnlos wäre ist man von Pflicht zum Schneeräumen entbunden. Diese Witterungsbedingungen sind aber eher die Ausnahme, und man sollte im Zweifelsfall seiner Verkehrssicherungspflicht nachkommen.

Published 6. Dezember 2012

Puzzle spielen – ein Puzzle richtig zusammenbauen

Wie baut man am besten ein Puzzle zusammen?
Wie baut man am besten ein Puzzle zusammen?
Bildquelle: advertising media design / Kartoffeln © amd

Ein Puzzle zusammenbauen ist für viele Menschen ein beruhigende und anspruchsvolle Beschäftigung. Für den einen ist puzzlen eine Freizeitbeschäftigung, und andere bauen als ihr Hobby große Puzzles zusammen. Aber auch für Kinder ist Puzzle spielen nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern puzzlen fördert die Motorik, das Denkvermögen, erfordert logisches Denken, ein gewissen Vorstellungsvermögen, und beim Puzzle zusammenbauen ist auch eine gewisse logische Vorgehensweise erforderlich, oder zumindest hilfreich, will man das Puzzle möglichst effektiv zusammenbauen. Damit bei einem Puzzle nicht jedes Puzzleteil mit jedem anderen Teil in jeder Kombinationsmöglichkeit durchprobieren muss, werden hier im Anschluss im folgenden Artikel einige hilfreiche Tipps gegeben, wie man ein Puzzle schnell und vor allem mit viel Spaß Puzzle spielen kann.

Seitennummerierung der Beiträge

Prev 1 … 16 17 18 … 28 Next

Hier finde ich mein Thema

Search for:

Interessante Themenblocks

Alles zum Thema: "Richtig bewerben"

"Richtig ernähren"

"Das Beste für die Gesundheit"

"23 Ernährungs- & Trainingstipps"

TOP-Artikel:

Bestform für den Sommer

Bestform für den Sommer
Meistens an Silvester nehmen sich viele Menschen vor, auf ihre Ernährung zu achten, und abnehmen zu wollen. Kurzfristig wollen also viele Menschen in “Bestform für den Sommer” kommen, also eine Gewichtsreduzierung erreichen und im Sommer einen Sixpack oder Bikinifigur präsentieren. [weiterlesen]

Wissen macht Spaß – Infos & more

pixelkorb.de ist eine Info- und Wissensplattform, die zu allen möglichen Themen zu allen Bereichen des Alltags interessante Artikel und Berichte veröffentlicht. Ergänzt durch das Wissen aller Leser wird die Wertigkeit der Artikel durch praktische Erfahrungen und andere Sichtweisen aufgewertet. Viel Spaß beim Lesen und Posten!
  • Anleitung Schafkopfen - Solo, Wenz und Rufspiel
    Anleitung Schafkopfen - Solo, Wenz und Rufspiel
  • Guns of Glory - die Spielanleitung von GoG
    Guns of Glory - die Spielanleitung von GoG
  • Alkoholfreie Kräutertinkturen mit Essig selber machen
    Alkoholfreie Kräutertinkturen mit Essig selber machen

Inhalt

  • Archives
  • Aufrechterhaltung der muskulären Stabilität
  • Bestform für den Sommer
  • Bewegung als Allheilmittel
  • Datenschutzerklärung
  • Diäten im Kreuzfeuer der Kritik
  • Fettverbrennung im optimalen Bereich
  • Impressum
  • Keine Angst vor guten Fetten
  • Krafttraining – keine Angst vor zu viel Muskulatur
  • Krafttraining an Maschinen oder freien Gewichten
  • Krafttraining ist auch Frauensache
  • Low-Carb-Ernährung
  • Muskeln durch Ausdauertraining?
  • Muskeltraining als Osteoporosevorbeugung
  • Pixelkorb – Suchergebnisse
  • Regeneration in Kraft und Ausdauer
  • Sport und Glücksgefühle
  • Training zur Leistungsverbesserung
  • Training-Ernährung-Regeneration
  • Übersicht
  • Vitaminbedarf und Vitamindeckung

Interessantes

Muskelverkürzung - Ursachen, Folgen und Behandlung
Wie kann man seine Steuer-Identifikationsnummer beantragen?
Wie sicher ist das eigene Bankschließfach?
So werden Kopfläuse behandelt
  • Gesundheit
  • Sport
  • Finanzen
  • Ernährung
  • Auto
  • Computer
  • Haushalt
  • Bewerbung
  • Garten
  • Freizeit
Copyright © 2025 advertising media design. All rights reserved.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKAblehnenDatenschutzerklärung