Nicht immer ist es einfach, sein Traumhaus zu finden. Häufig sind die Wohnungen und Häuser vorgegeben und man muss sich dem anpassen. Doch was, wenn man sein perfektes Zuhause selbst gestalten kann? Dies ist in einem Architektenhaus möglich.
Haus
Online einen zuverlässigen Schlüsselnotdienst finden
Es ist fast schon jedem einmal im Leben passiert: Beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung, lässt man versehentlich die Tür in das Schloss fallen und merkt plötzlich, dass man den Haustürschlüssel schlichtweg nicht mitgenommen hat. Natürlich kann das auch andersherum passieren und man verliert beim Aussteigen aus dem Auto den Schlüssel im Abwasserkanal, der unter dem Parkplatz des PKWs entlangführt.
Undichte Kellerfenster abdichten

Undichte Kellerfenster sind bei vielen Häusern festzustellen. Vor allem bei älteren Häusern sind noch sehr einfache Kellerfenster mit einem Metallrahmen verbaut. Diese sind oft nur einfach verglast, und haben kaum isolierende Wirkung. Aus diesem Grund muss man undichte Kellerfenster abdichten. Undichte Kellerfenster sind aus energetischer Sicht sehr schlecht, und verursachen hohe Heizkosten. Auch in Bezug auf den Umweltschutz ist es negativ, wenn man billigend höhere Heizkosten in Kauf nimmt. In schlimmeren Fällen kann die Feuchtigkeit sogar ins Mauerwerk eindringen. Dennoch ist es in vielen Fällen oft nur mit vergleichsweise hohen Investitionen verbunden, die alten Kellerfenster gegen energetisch optimale Kellerfenster auszutauschen. In so einem Fall lohnt es sich, eine Möglichkeit zu finden wie man die Kellerfenster am besten abdichten kann.
Wenig Platz im Kinderzimmer: Mit diesen fünf Tipps gelingt Ihnen trotzdem eine tolle Einrichtung
Kinder benötigen ausreichend Raum, um ihren Charakter frei zu entfalten, kreativ zu sein, sich auszutoben und einfach Spaß am Leben zu haben. In den durchschnittlichen Wohnungen in Deutschland fallen die Kinderzimmer allerdings leider eher klein aus. Damit Ihr Nachwuchs dennoch genug Platz und Freiraum zur Verfügung hat und sich in seinem eigenen Reich rundum wohlfühlt, haben wir hier fünf Tipps für Sie. Mit diesen 5 Tipps gelingt Ihnen auch in kleinen Kinderzimmern eine tolle und funktionale Einrichtung.
Vordächer – selbst bauen oder fertig kaufen?
Ein Vordach schützt vor Witterungseinflüssen und sieht zudem auch noch ansprechend aus.
Vordächer gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen im Handel zu kaufen. Sei es als Regenschutz über der Eingangstür oder als Schutz des Brennholzes oder der Fahrräder am Gartenschuppen oder Carport.
Die Frage, die sich stellt, ist, ist es sinnvoll Vordächer selbst zu bauen oder besser sie als fertigen Bausatz zu erwerben?
Hausfassade streichen – die richtige Farbwahl für die Fassade

Bildquelle: advertising media design / Hausfassade streichen © amd
Die Hausfassade ist sozusagen die Visitenkarte des Hauses, deshalb sollte sie zum Besitzer, zum Haustyp und zur Umgebung passen.
Die Farbe der Fassade verleiht dem Haus den Charakter und die Wirkung nach außen.
Hier ist es angebracht sich ein paar Gedanken zur Farbe der Fassade zu machen.
Die Außenwirkung eines Hauses hängt stark von der Farbwahl der Fassade ab. Wie man das macht, und welche Kriterien für die Gestaltung der Fassade in Frage kommen, wird im Anschluss dargestellt.
Worauf kommt es bei Ahornholz an?

Bildquelle: advertising media design / Ahornholz © amd
Ahornholz ist ein beliebtes Holz, egal für welchen Einsatzzweck. Es ist jedoch wichtig, dass man die richtige Quelle von Ahornholz findet, ob es sich nun um Brennholz oder Holz als Werkstoff handelt. Es lohnt sich zu vergleichen, denn die Preise für Ahornholz können je nach Jahreszeit und Region erheblich variieren.
Für den Kauf von hochwertigem Ahornholz sollte man sich am besten eine Vertrauenswürdige Quelle ausfindig machen, und dann amber mit einem entsprechenden Preis rechnen. Am besten man lässt sich beim Kauf von Ahornholz von einem Fachmann beraten, denn auf die entsprechende Qualität sowohl als Werkstoff als auch al Brennholz kommt es auf jeden Fall an.
Ahornholz kaufen ist Vertrauenssache
Wenn man vor hat Ahornholz zu kaufen, sollte man sich erst einmal über die Eigenschaften des Holzes informieren. Das Ahornholz gehört zu den Harthölzern und ist somit schwerer, und von größerer Dichte und Stabilität als beispielsweise Nadelhölzer. Wie bei allen Hölzern muss man die Eigenschaften dieser Holzart kennen, und die Wahl des Ahornholzes abhängig vom geplanten Einsatzzweck machen.
Ahornholz ist meist sehr hell, fast weiß und hat normalerweise eher weniger Struktur. Man sollte jedoch bedenken, dass das Holz mit der Zeit eine gelblichere Farbe, etwa wie Honig, annimmt. Hierbei ist entscheidend ob das Holz vor Licht geschützt ist, oder in der Sonne steht.
Gute Quellen für das Ahornholz sind neben Schreinereien und Zimmereien auch noch Baumärkte oder Holzfachbetriebe. Hier lohnt es sich mehrere Angebote einzuholen, denn die Preise variieren oft erheblich, wobei es auch auf die Qualität des Ahornholzes ankommt, denn je nach Makellosigkeit des Ahornholzes kostet es natürlich mehr. Es ist jedoch auch Geschmackssache ob man eine ganz unauffällige Maserung haben möchte oder ganz bewusst lieber eine auffällige Struktur mit Asteinschlüssen haben möchte.
Auf dem Einsatzzweck von Ahornholz kommt es an
Wenn man „nur“ Brennholz kaufen möchte, ist es natürlich nicht so wichtig welche Farbe und Struktur das Ahornholz hat, hier sollte man nur darauf achten, dass es gut trocken sein sollte, wenn man es in der gleichen Saison verheizen möchte. Ansonsten sollte man es bis zu einem Jahr lagern weil es sonst zu nass ist und qualmen kann.
Wenn man jedoch ein Sichtholz, beispielsweise für eine Tischplatte oder ein anderes Möbelstück haben möchte, sollte man sich beim Fachmann nach den Güteklassen erkundigen, die es auf allen Kontinenten gibt. Bei uns gilt natürlich die europäische Qualifizierung. Dort ist genau beschrieben wie viele Astlöcher bei einer bestimmten Qualitätsnorm pro m² zulässig sind, welche Farbe und welche Abweichungen das Ahornholz maximal haben darf. Hier spielt jedoch auch der eigene Geschmack wieder eine große Rolle.
Es ist auch sinnvoll sich etwa bei einem Schreiner zu erkundigen, denn der kann die Hölzer erstens hinsichtlich der Qualität beurteilen und sie in größeren Stückzahlen kaufen, womit der Preis sicherlich günstiger wird.
Wonach richtet sich der Preis für Ahornholz
Der Preis des Ahornholzes richtet sich auch immer nach der derzeitigen Nachfrage im Möbelbereich und der Nachhaltigkeit des Holzanbaus.
Das Ahornholz, das man für den Möbelbau verwendet ist meist das Holz des Spitzahorns, wobei es auch noch den Bergahorn gibt, der etwas dunkleres und charakterstarkes Holz hat. Zudem ist es meist langsam gewachsen ab einer bestimmten Höhe und ist noch härter und robuster, ähnlich der Hochgebirgslärche.