Skip to content

Pixelkorb.de

  • Startseite
  • Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wissen und Beratung zu allen Themen des Alltags

Posts Tagged with Schimmelpilz

Published 11. Februar 2013

Mauerwerk trocken legen – gut für Gesundheit und Geldbeutel

Man muss unbedingt das Mauerwerk trocken legen Man muss unbedingt das feuchte Mauerwerk trocken legen

Jeder kennt es sicherlich aus eigener Erfahrung, wenn es im Keller modrig riecht. Die Wandfarbe bröckelt an einigen Stellen ab, und im Mauerwerk bilden sich Schimmelpilze. Wenn die Mauern feucht werden, dann können diese Symptome auftreten. Dies ist ein großes Problem und es besteht schneller Handlungsbedarf. Feuchte Wände verschlechtern nicht nur das Raumklima, sondern können durch die Folgeschäden auch der Gesundheit schaden. Außerdem schadet Feuchtigkeit oder Nässe im Mauerwerk dem eigenen Geldbeutel. Nicht nur die Sanierung der baulichen Schäden kann ins Geld gehen. Auch die dadurch steigenden Heizkosten belasten den Geldbeutel. Denn die Isolationsfähigkeit von feuchten Mauern ist deutlich geringer als die von trockenen Mauern und Wänden. Es muss aber nicht nur immer ein Wasserschaden sein, der zu Feuchtigkeit in Mauern und Wänden führt. Dies können auch undichte Kellerfenster sein. In jedem Fall muss man das Mauerwerk trocken legen.

Wie kann es zu feuchten Mauern kommen?




Der offensichtlichste Fall wie es vor allem im Keller zu feuchten Wänden kommen kann, ist ein Hochwasserschaden. Hier läuft das Überschwemmungswasser durch die Kellerfenster und -schächte in den Keller und richtet großen Schaden durch die dadurch entstehende Feuchtigkeit, aber auch den angeschwemmten Dreck an. Feuchtes Mauerwerk kann aber auch durch einen Rohrbruch einer Wasserleitung entstehen, oder auch dass man eine Wasserleitung aus Unachtsamkeit angebohrt hat. Ebenso kann sich aber auch Feuchtigkeit in den Wänden durch ein falsches Lüften bilden.

Gerade im Keller muss man auf ein richtiges Lüften im Sommer und Winter achten. Aber auch die Isolierung der Wände hat großen Einfluss auf deren Feuchtigkeit. Ist die Außenisolierung der Kellerwände schlecht, so kann die sich im Erdreich befindliche Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringen und Schaden verursachen. Aber auch eine zu starke Isolierung der gesamten Außenwände kann für einen Feuchtigkeitsstau im ganzen Haus sorgen. In diesem Fall muss man ebenso auf ein richtiges Lüftungsverhalten großen Wert legen.

Welche Folgeschäden können bei feuchtem Mauerwerk entstehen?

Die Folgeschäden von feuchtem Mauerwerk können sehr groß sein. Nicht nur dass man im Fall einer undichten Außenisolierung diese erstmal als Ursache beseitigen muss, in jedem Fall von feuchten Wänden muss man das Mauerwerk trocken legen werden. Dann muss der mögliche Pilzbefall oder die Schimmelbildung chemisch beseitigt werden, und die Oberfläche der Wand, sprich Tapete oder Farbanstrich aufwendig saniert werden. In schlimmeren Fällen kann es sogar nötig sein, dass man Teile des Mauerwerks ausstemmen muss. In jedem Fall ist ein schnelles Handeln geboten, weil der Schaden im Laufe der Zeit immer größer wird. Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Wertminderung der Immobilie, wobei ein Wasserschaden am Haus ähnlich zu werten ist, wie es beim Wertverlust eines Unfallautos bei dessen Verkauf ist.

Wie kann man das Mauerwerk trocken legen?

Je nach Ursache (Überschwemmung, Wasserschaden, falsches Lüftungsverhalten, undichte Außenisolierung) des feuchten Mauerwerks muss diese erstmal beseitigt werden. Dann muss die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk gebracht werden. Dies kann durch den tagelangen Betrieb von ausreichend dimensionierten Bautrocknern geschehen. Man kann auch durch die Schaffung von speziellen Fugen und Trennschichten die Kapillarwirkung des Mauerwerks unterbinden, und somit ein weiteres Aufsteigen der Feuchtigkeit vermeiden. Ebenso gibt es die Möglichkeit durch spezielle ins Mauerwerk eingebrachte Elektroden mitHilfe von Elektrizität die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk zu bekommen. Auch Aquapol hilft Ihnen bei feuchtem Mauerwerk mit einem neuartigen Wirkprinzip, welches durch spezielle Sende- und Empfangsgeräte ein natürliches geoenergetisches Kraftfeld aufbaut, und somit die Feuchtigkeit in den Mauern beseitigt. Außerdem gibt es das Mauersägeverfahren, oder ein spezielles Injektionsverfahren mit Bohrlöchern und Dichtmaterial.

Hier finde ich mein Thema

Search for:

Interessante Themenblocks

Alles zum Thema: "Richtig bewerben"

"Richtig ernähren"

"Das Beste für die Gesundheit"

"23 Ernährungs- & Trainingstipps"

TOP-Artikel:

Bestform für den Sommer

Bestform für den Sommer
Meistens an Silvester nehmen sich viele Menschen vor, auf ihre Ernährung zu achten, und abnehmen zu wollen. Kurzfristig wollen also viele Menschen in “Bestform für den Sommer” kommen, also eine Gewichtsreduzierung erreichen und im Sommer einen Sixpack oder Bikinifigur präsentieren. [weiterlesen]

Wissen macht Spaß – Infos & more

pixelkorb.de ist eine Info- und Wissensplattform, die zu allen möglichen Themen zu allen Bereichen des Alltags interessante Artikel und Berichte veröffentlicht. Ergänzt durch das Wissen aller Leser wird die Wertigkeit der Artikel durch praktische Erfahrungen und andere Sichtweisen aufgewertet. Viel Spaß beim Lesen und Posten!
  • Fahrradventil austauschen - so geht´s
    Fahrradventil austauschen - so geht´s
  • Mikrowelle Panasonic NN-GT 460 M im Test
    Mikrowelle Panasonic NN-GT 460 M im Test
  • Alaska Waschmaschinen - der Geheimtipp unter den Waschmaschinen
    Alaska Waschmaschinen - der Geheimtipp unter den Waschmaschinen
  • Der Maulwurf im eigenen Garten - ein zweifelhafter Gast
    Der Maulwurf im eigenen Garten - ein zweifelhafter Gast
  • Mit welcher Taktik spielt man beim Squash am erfolgreichsten?
    Mit welcher Taktik spielt man beim Squash am erfolgreichsten?

Inhalt

  • Archives
  • Aufrechterhaltung der muskulären Stabilität
  • Bestform für den Sommer
  • Bewegung als Allheilmittel
  • Datenschutzerklärung
  • Diäten im Kreuzfeuer der Kritik
  • Fettverbrennung im optimalen Bereich
  • Impressum
  • Keine Angst vor guten Fetten
  • Krafttraining – keine Angst vor zu viel Muskulatur
  • Krafttraining an Maschinen oder freien Gewichten
  • Krafttraining ist auch Frauensache
  • Low-Carb-Ernährung
  • Muskeln durch Ausdauertraining?
  • Muskeltraining als Osteoporosevorbeugung
  • Pixelkorb – Suchergebnisse
  • Regeneration in Kraft und Ausdauer
  • Sport und Glücksgefühle
  • Training zur Leistungsverbesserung
  • Training-Ernährung-Regeneration
  • Übersicht
  • Vitaminbedarf und Vitamindeckung

Interessantes

Muskelverkürzung - Ursachen, Folgen und Behandlung
Wie kann man seine Steuer-Identifikationsnummer beantragen?
Wie sicher ist das eigene Bankschließfach?
So werden Kopfläuse behandelt
  • Gesundheit
  • Sport
  • Finanzen
  • Ernährung
  • Auto
  • Computer
  • Haushalt
  • Bewerbung
  • Garten
  • Freizeit
Copyright © 2023 advertising media design. All rights reserved.