Skip to content

Pixelkorb.de

  • Startseite
  • Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wissen und Beratung zu allen Themen des Alltags

Posts Tagged with PHT

Published 15. April 2013

Defibrillatoren im Kampf gegen den Herztod

Vorsorgeuntersuchungen ersparen Probleme mit dem Herzen
Vorsorgeuntersuchungen ersparen Probleme mit dem Herzen
Bildquelle: aboutpixel.de / Female doctor measuring heart-rate © Mark Chambers

In den letzten Jahren sterben in Deutschland jährlich zwischen 100.000 und 200.000 Menschen pro Jahr am plötzlichen Herztod. Somit sterben mehr als 12 mal so viele Menschen am plötzlichen Herztod als bei Verkehrsunfällen. Es bleibt die häufigste Todesursache aufgrund einer Herzerkrankung. Laut der Statistik betrifft der plötzliche Herztod Männer häufiger als Frauen. Für Leistungssportler ist das Risiko dieser Todesursache etwa zweieinhalb mal höher als für Nichtsportler. Es bedarf bestimmter Faktoren, die eine Störung des Herzrhythmus verursachen, welche dann in das Kammerflimmern übergehen können, und somit letztendlich den plötzlichen Herztod verursachen können. In solchen Fällen kann ein Defibrillator der Lebensretter sein.

Welche Ursachen können den plötzlichen Herztod auslösen?




In den meisten Fällen des plötzlichen Herztodes handelt es sich um koronare Herzkrankheiten. In diesem Fall macht diese Ursache etwa 80% alle plötzlichen Herztod-Fälle aus. Hierunter fallen beispielsweise auch die Fälle eines Herzinfarktes, bei welchem gerade nach sehr kurzer Zeit nach dem Infarkt ein sehr hohes Risiko des plötzlichen Herztodes besteht. Ein Herzkammerflimmern ereignet sich zu 80% in den ersten sechs Stunden nach einem Herzinfarkt. Mit fortschreitender Zeit sinkt dieses Risiko aber wieder sehr stark ab. Bei weiteren 10 bis 15% der Ursachen für einen plötzlichen Herztod handelt es sich um eine nicht koronare Herzerkrankung.

Mögliche Auslöser des plötzlichen Herztodes

Es gibt verschiedene Auslöser für einen plötzlichen Herztod. Dies können zum Beispiel Elektrolytstörungen sein, eine Niereninsuffizienz, unzureichender Atemfunktion, Sauerstoffunterversorgung, Durchblutungsstörungen, oder aber auch Stress.

Wie sollte man den drohenden plötzlichen Herztod behandeln?

Ein drohender plötzlicher Herztod wird am besten durch entsprechende Reanimationsmaßnahmen behandelt. Dies kann zum einen durch eine fachmännische Herzdruckmassage geschehen, oder aber auch durch den Einsatz von einem Defibrillator. Aus diesem Grund empfiehlt es sich ganz besonders, dass jeder Einzelne nicht nur über ausreichende Kenntnisse zur Reanimation verfügt und regelmäßig seinen zumeist schon veralteten Erste Hilfe Kurs auffrischt, sondern dass auch an möglichst vielen zentralen und stark frequentierten Orten ein Defibrillator vorhanden ist. Weiterhin empfiehlt es sich sein Wissen zum Thema plötzlicher Herztod durch einschlägige Informationsmedien auf dem Laufenden zu halten, wie zum Beispiel durch die Tweets der defiMED GmbH. Die verhinderten Schädigungen oder gar Überlebenschancen der betroffenen Patienten sind in ganz großem Maße abhängig von der schnellen und kompetenten Hilfe durch Herzdruckmassagen oder durch den Einsatz von einem Defibrillator.

Hier finde ich mein Thema

Search for:

Interessante Themenblocks

Alles zum Thema: "Richtig bewerben"

"Richtig ernähren"

"Das Beste für die Gesundheit"

"23 Ernährungs- & Trainingstipps"

TOP-Artikel:

Bestform für den Sommer

Bestform für den Sommer
Meistens an Silvester nehmen sich viele Menschen vor, auf ihre Ernährung zu achten, und abnehmen zu wollen. Kurzfristig wollen also viele Menschen in “Bestform für den Sommer” kommen, also eine Gewichtsreduzierung erreichen und im Sommer einen Sixpack oder Bikinifigur präsentieren. [weiterlesen]

Wissen macht Spaß – Infos & more

pixelkorb.de ist eine Info- und Wissensplattform, die zu allen möglichen Themen zu allen Bereichen des Alltags interessante Artikel und Berichte veröffentlicht. Ergänzt durch das Wissen aller Leser wird die Wertigkeit der Artikel durch praktische Erfahrungen und andere Sichtweisen aufgewertet. Viel Spaß beim Lesen und Posten!
  • Anleitung Schafkopfen - Solo, Wenz und Rufspiel
    Anleitung Schafkopfen - Solo, Wenz und Rufspiel
  • Alaska Waschmaschinen - der Geheimtipp unter den Waschmaschinen
    Alaska Waschmaschinen - der Geheimtipp unter den Waschmaschinen
  • Die Schlagtechnik beim Squash
    Die Schlagtechnik beim Squash
  • Symptome und Behandlung einer Knochenhautentzündung
    Symptome und Behandlung einer Knochenhautentzündung
  • Einfache Lego Bauanleitungen für Kleinkinder
    Einfache Lego Bauanleitungen für Kleinkinder

Inhalt

  • Archives
  • Aufrechterhaltung der muskulären Stabilität
  • Bestform für den Sommer
  • Bewegung als Allheilmittel
  • Datenschutzerklärung
  • Diäten im Kreuzfeuer der Kritik
  • Fettverbrennung im optimalen Bereich
  • Impressum
  • Keine Angst vor guten Fetten
  • Krafttraining – keine Angst vor zu viel Muskulatur
  • Krafttraining an Maschinen oder freien Gewichten
  • Krafttraining ist auch Frauensache
  • Low-Carb-Ernährung
  • Muskeln durch Ausdauertraining?
  • Muskeltraining als Osteoporosevorbeugung
  • Pixelkorb – Suchergebnisse
  • Regeneration in Kraft und Ausdauer
  • Sport und Glücksgefühle
  • Training zur Leistungsverbesserung
  • Training-Ernährung-Regeneration
  • Übersicht
  • Vitaminbedarf und Vitamindeckung

Interessantes

Muskelverkürzung - Ursachen, Folgen und Behandlung
Wie kann man seine Steuer-Identifikationsnummer beantragen?
Wie sicher ist das eigene Bankschließfach?
So werden Kopfläuse behandelt
  • Gesundheit
  • Sport
  • Finanzen
  • Ernährung
  • Auto
  • Computer
  • Haushalt
  • Bewerbung
  • Garten
  • Freizeit
Copyright © 2023 advertising media design. All rights reserved.