Skip to content

Pixelkorb.de

  • Startseite
  • Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wissen und Beratung zu allen Themen des Alltags

Posts Tagged with Lego spielen

Published 19. Januar 2013

Einfache Lego Bauanleitungen für Kleinkinder

Bauanleitung für einen Kaminofen
Bauanleitung für einen Kaminofen
Bildquelle: advertising media design / Lego Bauanleitung © amd

Lego hat seinen traditionellen Spielreiz nicht verloren. Mit den kleinen System-Plastiksteinen kann man auch mit den einfachsten Bausteinen und etwas Phantasie interessante Gegenstände, zum Beispiel einen Flachbild-Fernseher, und Spielzeuge von hohem Spielwert bauen. Ein paar kleine Lego-Bauanleitungen für Kleinkinder im Alter von etwa 4 Jahren und Liebhaber dieses zeitlosen Spielzeugs sollen die Kinder aber auch die Eltern dazu animieren, mit ein bisschen Geschick und Fingerfertigkeit der Phantasie freien Lauf zu lassen, und nicht nur vor dem Fernseher oder dem Computer zu sitzen. Es müssen nicht nur immer die teuren und technisch anspruchsvollen Baukästen mit großen und elektrisch gesteuerten Fahrzeugen, Raumschiffen oder sonstigen Bauwerken sein, sondern es können auch ganz einfache Gegenstände des Alltags sein, welche die Kinder nicht überfordern, und den kleinen Baumeistern nach der Fertigstellung des Gegenstands mit Hilfe der Legoanleitung ein tolles Gefühl geben etwas Eigenes geleistet zu haben. Viel Spaß beim Nachbauen der verschiedenen Legogegenstände.


Diese Legosteine werden benötigt

Für den Nachbau der folgenden Lego-Anleitungen benötigt man nur die einfachsten Legobausteine. Alle Legogegenstände sind aus Legosteinen der Größe 1*1 (nur eine Noppe), 2*1, 4*1, 2*2 (also quadratische Legosteine mit 4 Noppen) und 3*2 Noppen gefertigt. Man braucht also keine besonderen Legosteine und hat mit einfachsten Mitteln und geringem Aufwand einen sehr großen Nutzen und vor allem hohen Spielwert für die Kinder. Gedacht sind diese Anleitungen für Kleinkinder die gerade in der Übergangsphase von Lego Duplo zu normalem Lego sind. Dabei sind die Lego-Bauanleitungen mehr als Ideengeber gedacht, denn als zwingend genaue Bauvorschrift für die kleinen Lego-Fans. Im Vordergrund soll vielmehr die Kreativtät und Phantasie der Kinder angeregt werden.

Bauanleitung für Lego Designerstühle
Bauanleitung für Lego Designerstühle
Bildquelle: advertising media design / Lego Bauanleitung © amd

Lego-Anleitung Designer-Stühle

Einen Stuhl kennt jedes Kind, und wenn man durch die Farbwahl und die Bauweise mit einfachen Mitteln auch noch einen Designerstuhl daraus machen kann, dann ist dies Anreiz genug so einen Stuhl aus Lego nachzubauen. Auf einer Grundfläche von 4*4 wird aus zwei Lagen die Sitzfläche gefertigt. Auf der Unterseite werden die Stuhlbeine montiert, und auf der Oberseite die Rückenlehne und Armlehnen. Dabei bleibt der Phantasie bei der Farbwahl alles offen. Im Beispiel sind die beiden verschiedenen Stühle mit weißen, grauen und schwarzen Legosteinen gefertigt. Sie unterscheiden sich in der Formgebung von Armlehne und Rückenlehne, wobei auch hier wiederum keinen zwingenden Vorgaben bestehen. Etwas Fingerfertigkeit ist bei dem Anbau der Stuhlbeine gefordert.

Bauanleitung für einen Lego-Sessel
Bauanleitung für einen Lego-Sessel
Bildquelle: advertising media design / Lego Bauanleitung © amd

Lego-Anleitung Sessel

Der Lego-Sessel ergänzt gleich die Lego-Wohnzimmereinrichtung. Auf einer Grundfläche von 4*5 wird die Sitzfläche aus zwei Lagen Legobausteinen gefertigt. Kurze Sesselbeine, vorne jeweils 1*1 und hinten 2*2 sorgen für einen sicherern Stand des Sessels. Die Arm- und Rückenlehnen sollen wuchtig wirken und geben im dargstellten Bild dem Sessel seine typische Form. Die Farbe rot ist wiederum nicht zwingend und die Form der Rücken- und Armlehnen kann selbstverständlich auch frei der Phantasie des Legoarchitekten überlassen bleiben. Damit ist die Wohnzimmereinrichtung schon ziemlich weit fortgeschritten.


Lego-Anleitung Kaminofen

Um dem Thema Wohnzimmer und Behaglichkeit treu zu bleiben, wird aus Gründen der Gemütlichkeit gleich zu den drei bisherigen Sitzgelegenheiten ein Kaminofen gebaut. Als Grundfarben bieten sich rot und Schwarz an. Die Grundfläche des Kaminofens beträgt 6*8 Noppen. Auf einer massiven Grundplatte aus zwei Reihen roten Legobausteinen wird der schwarze Kamin aufgebaut. Dabei werden sechs nach vorne offen bleibende Reihen schwarzer Steine aufgebaut, die sich nach der dritten schwarzen Reihe nach oben zu verjüngen beginnen. Für den Flair und die behagliche Wärme des Kaminofens sorgen dann einige gemischten rote und gelbe 1*1-Steine, welche die „Glut“ darstellen sollen.

Ein einfacher Flachbildschrim-Fernseher aus Lego
Ein einfacher Flachbildschrim-Fernseher aus Lego
Bildquelle: advertising media design / Lego Bauanleitung © amd

Lego-Anleitung Flachbild-Fernseher

Nachdem man es sich nun in „seinem Wohnzimmer“ gemütlich machen kann, fehlt nun der Fernseher. Dieser hat eine Breite von 8 Noppen, sprich 1*8. Ein farbiger Rand umgibt den „schwarzen Bildschirm. Wichtig ist das rote „Stand-By-Licht“. Der Lego-Fernseher steht auf einem zweigeteilten Gestell aus zwei Steinen der Größe 2*3 an denen jeweils zwei 1*4 Legosteine gefestigt sind. Der Fernseher ist einfach zu bauen und gibt im Spiel der kleinen Kinder viel Freiraum für phantasievolles Spielen. Die Erfahrung zeigt, dass gerade bei diesem Fernseher immer ein spannendes „Programm“ geboten wird. Einfach zu bauen, dafür aber mit hohem Spielwert.

Lego-Fotoapparat mit Objektiv, Auslöser und Sucher
Lego-Fotoapparat mit Objektiv, Auslöser und Sucher
Bildquelle: advertising media design / Lego Bauanleitung © amd

Lego-Anleitung Fotoapparat

Der Lego-Fotoapparat wird die meisten kleinen Legobauer „fotografierend“ durch die Wohnung laufen lassen und zur „Motivsuche“ animieren. Der Fotoapparat hat einen Auslöserknopf, ein Objektiv und natürlich einen Sucher, durch den man durchschauen kann. Der Fotoapparat hat eine Größe von 6*8, das Objektiv ist 4*4 Noppen groß, innen hohl und hat einen schwarzen 2*2 Legostein im Inneren. Der roter Auslöserknopf lädt förmlich zum „Klick, Klick, Klick“ ein und macht aus den Kindern Reporter, Forscher und Spione.

Lego-Anleitung Raketenbasis

Hier finde ich mein Thema

Search for:

Interessante Themenblocks

Alles zum Thema: "Richtig bewerben"

"Richtig ernähren"

"Das Beste für die Gesundheit"

"23 Ernährungs- & Trainingstipps"

TOP-Artikel:

Bestform für den Sommer

Bestform für den Sommer
Meistens an Silvester nehmen sich viele Menschen vor, auf ihre Ernährung zu achten, und abnehmen zu wollen. Kurzfristig wollen also viele Menschen in “Bestform für den Sommer” kommen, also eine Gewichtsreduzierung erreichen und im Sommer einen Sixpack oder Bikinifigur präsentieren. [weiterlesen]

Wissen macht Spaß – Infos & more

pixelkorb.de ist eine Info- und Wissensplattform, die zu allen möglichen Themen zu allen Bereichen des Alltags interessante Artikel und Berichte veröffentlicht. Ergänzt durch das Wissen aller Leser wird die Wertigkeit der Artikel durch praktische Erfahrungen und andere Sichtweisen aufgewertet. Viel Spaß beim Lesen und Posten!
  • Fahrradventil austauschen - so geht´s
    Fahrradventil austauschen - so geht´s
  • Mikrowelle Panasonic NN-GT 460 M im Test
    Mikrowelle Panasonic NN-GT 460 M im Test
  • Alaska Waschmaschinen - der Geheimtipp unter den Waschmaschinen
    Alaska Waschmaschinen - der Geheimtipp unter den Waschmaschinen
  • Der Maulwurf im eigenen Garten - ein zweifelhafter Gast
    Der Maulwurf im eigenen Garten - ein zweifelhafter Gast
  • Mit welcher Taktik spielt man beim Squash am erfolgreichsten?
    Mit welcher Taktik spielt man beim Squash am erfolgreichsten?

Inhalt

  • Archives
  • Aufrechterhaltung der muskulären Stabilität
  • Bestform für den Sommer
  • Bewegung als Allheilmittel
  • Datenschutzerklärung
  • Diäten im Kreuzfeuer der Kritik
  • Fettverbrennung im optimalen Bereich
  • Impressum
  • Keine Angst vor guten Fetten
  • Krafttraining – keine Angst vor zu viel Muskulatur
  • Krafttraining an Maschinen oder freien Gewichten
  • Krafttraining ist auch Frauensache
  • Low-Carb-Ernährung
  • Muskeln durch Ausdauertraining?
  • Muskeltraining als Osteoporosevorbeugung
  • Pixelkorb – Suchergebnisse
  • Regeneration in Kraft und Ausdauer
  • Sport und Glücksgefühle
  • Training zur Leistungsverbesserung
  • Training-Ernährung-Regeneration
  • Übersicht
  • Vitaminbedarf und Vitamindeckung

Interessantes

Muskelverkürzung - Ursachen, Folgen und Behandlung
Wie kann man seine Steuer-Identifikationsnummer beantragen?
Wie sicher ist das eigene Bankschließfach?
So werden Kopfläuse behandelt
  • Gesundheit
  • Sport
  • Finanzen
  • Ernährung
  • Auto
  • Computer
  • Haushalt
  • Bewerbung
  • Garten
  • Freizeit
Copyright © 2023 advertising media design. All rights reserved.