Skip to content

Pixelkorb.de

  • Startseite
  • Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wissen und Beratung zu allen Themen des Alltags

Posts Tagged with Essen verschenken

Published 23. Januar 2013

Foodsharing – Lebensmittel-Missstände positiv nutzen

Luxus, Wohlstand und eine Überfluss- und Wegwerfgesellschaft haben auch ihre Nachteile und Missstände. Ein Beispiel für einen solchen Missstand ist das „Lebensmittel wegwerfen“. Während es genügend Menschen gibt, die sehr auf das Geld schauen müssen um sich und ihre Familie überhaupt ernähren zu könnnen, gehen viele andere Menschen sehr leichtfertig und verschwenderisch mit Nahrungsmitteln um. Statistisch gesehen wirft in Deutschland jeder Einwohner jährlich etwa 80 Kilogramm an Lebensmittlen weg. Besonders großen Anteil an den Lebensmittelabfällen haben die privaten Haushalte mit etwa 60 Prozent. Foodsharing versucht das Missverhältnis von zu viel Lebensmitteln und zu wenig Lebensmitteln der deutschen Haushalte auszugleichen.

Foodsharing übernimmt Umverteilungsproblem




Rechnet man die 80 Kilogramm Lebensmittelabfall um, so werden durch das leichtfertige Wegwerfen von Lebensmitteln pro Einwohner 235 Euro im Jahr weggeworfen. Diesen geldwerten Vorteil kann man aber anderen bedürftigen Menschen zukommen lassen. Statt Lebensmittelabfall zu produzieren, soll das Essen geteilt werden.

Aus welchen Gründen landen Lebensmittel im Abfall

Wer kennt das nicht – man hat zu viel eingekauft, man hat zu viel gekocht oder gebacken, oder man muss zum Beispiel wegen eines bevorstehenden Urlaubs den Kühlschrank leeren. In all diesen Fällen kann es sein, dass man die überschüssigen Lebensmittel loswerden will, oder anderen Menschen etwas Gutes tun will. Foodsharing kann dabei helfen.

Foodsharing bedeutet teilen statt wegwerfen

Durch Foodsharing kann man nicht nur Müll vermeiden, sondern auch noch anderen Menschen helfen. Entweder online oder per APP informiert man potenzielle Interessenten über den eigenen „Lebensmittelkorb“ und lässt diesen an einem Hotspot (ein zentraler Punkt in dem jeweiligen Ort) oder bei sich zu Hause abholen. Durch Foodsharing werden Angebot und Nachfrage zusammengebracht, ganz nach dem Motto: „Essen verschenken statt wegwerfen“


Nicht nur Privathaushalte, sondern auch Gewerbe und Industrie können helfen

Nicht nur in Privathaushalten wird viel Essbare in den Abfall geschmissen, sondern auch in Gewerbebetrieben und der Industrie. Oft entspricht ein Lebensmittel nicht mehr den hohen Qualitätsstandards um es verkaufen zu können, dennoch wäre es jederzeit ohne gesundheitliche Bedenken essbar. Bestes Beispiel ist die krumme Gurke, die aus optischen Gründen nicht über den Ladentisch gehen darf.

Wichtig ist es hier nur das „Bindeglied“ zwischen Essensgeber und Essensnehmer zu finden. Und genau hier tritt Foodsharing auf den Plan. Jeder Abnehmer dieser zusammengestellten Lebensmittelkörbe kann frei entscheiden, ob er die jeweiligen Lebensmittel konsumieren will oder nicht.

Wenn man mit diesem System nicht nur Abfall und Müll vermeiden kann, sondern auch noch anderen Menschen gleichzeitig helfen kann, dann ist das sicherlich ein unterstützenswerter Gedankenansatz.

Hier finde ich mein Thema

Search for:

Interessante Themenblocks

Alles zum Thema: "Richtig bewerben"

"Richtig ernähren"

"Das Beste für die Gesundheit"

"23 Ernährungs- & Trainingstipps"

TOP-Artikel:

Bestform für den Sommer

Bestform für den Sommer
Meistens an Silvester nehmen sich viele Menschen vor, auf ihre Ernährung zu achten, und abnehmen zu wollen. Kurzfristig wollen also viele Menschen in “Bestform für den Sommer” kommen, also eine Gewichtsreduzierung erreichen und im Sommer einen Sixpack oder Bikinifigur präsentieren. [weiterlesen]

Wissen macht Spaß – Infos & more

pixelkorb.de ist eine Info- und Wissensplattform, die zu allen möglichen Themen zu allen Bereichen des Alltags interessante Artikel und Berichte veröffentlicht. Ergänzt durch das Wissen aller Leser wird die Wertigkeit der Artikel durch praktische Erfahrungen und andere Sichtweisen aufgewertet. Viel Spaß beim Lesen und Posten!
  • Anleitung Schafkopfen - Solo, Wenz und Rufspiel
    Anleitung Schafkopfen - Solo, Wenz und Rufspiel
  • Alaska Waschmaschinen - der Geheimtipp unter den Waschmaschinen
    Alaska Waschmaschinen - der Geheimtipp unter den Waschmaschinen
  • Die Schlagtechnik beim Squash
    Die Schlagtechnik beim Squash
  • Symptome und Behandlung einer Knochenhautentzündung
    Symptome und Behandlung einer Knochenhautentzündung
  • Einfache Lego Bauanleitungen für Kleinkinder
    Einfache Lego Bauanleitungen für Kleinkinder

Inhalt

  • Archives
  • Aufrechterhaltung der muskulären Stabilität
  • Bestform für den Sommer
  • Bewegung als Allheilmittel
  • Datenschutzerklärung
  • Diäten im Kreuzfeuer der Kritik
  • Fettverbrennung im optimalen Bereich
  • Impressum
  • Keine Angst vor guten Fetten
  • Krafttraining – keine Angst vor zu viel Muskulatur
  • Krafttraining an Maschinen oder freien Gewichten
  • Krafttraining ist auch Frauensache
  • Low-Carb-Ernährung
  • Muskeln durch Ausdauertraining?
  • Muskeltraining als Osteoporosevorbeugung
  • Pixelkorb – Suchergebnisse
  • Regeneration in Kraft und Ausdauer
  • Sport und Glücksgefühle
  • Training zur Leistungsverbesserung
  • Training-Ernährung-Regeneration
  • Übersicht
  • Vitaminbedarf und Vitamindeckung

Interessantes

Muskelverkürzung - Ursachen, Folgen und Behandlung
Wie kann man seine Steuer-Identifikationsnummer beantragen?
Wie sicher ist das eigene Bankschließfach?
So werden Kopfläuse behandelt
  • Gesundheit
  • Sport
  • Finanzen
  • Ernährung
  • Auto
  • Computer
  • Haushalt
  • Bewerbung
  • Garten
  • Freizeit
Copyright © 2023 advertising media design. All rights reserved.